Prokrastinieren
Prokrastinieren, also sich Ablenken, ist ein Modewort geworden. Eingedeutscht. Im Grunde ist es ein Wort für: "Was du heute kannst besorgen - das verschiebe nicht auf Morgen." Denn schreiben kann man immer, sofort, was hält einen davon ab? Nichts. Solange du deine Finger bewegen kannst und falls nicht - dafür gibt es sogar Diktiergeräte. Egal wo und wann. Ich kenne Autor:innen - besonders beliebt bei Wattpader:innen - die schreiben auf ihrem Handy und mailen sich den Text dann zu. Auch so kann ein Buch entstehen.
Die Angst vor dem Anfangen
Ich habe sie nicht nur vor jedem Buch, sondern an jedem Tag, vor jeder Schreibeinheit - Die Angst vor dem Anfangen. Angst ist ein starkes Wort, sagen wir Aufregung. Leichte Unsicherheit. Dieses Zaudern - Ist jetzt echt schon der richtige Augenblick? Hat mich die Muse geküsst? Bin ich überhaupt in … Stimmung? Ich vergleiche es gerne damit, in einen See zu gehen, wenn es nicht unbedingt 35 Grad sind. Es ist etwas chilly, gerade so viel, dass man sich nicht nackt ausziehen will und schon gar nicht ins Wasser gehen. Igitt. Und dann am Ufer, Füße schon mal im Wasser, immer noch das Bedürfnis, sofort umzukehren und es sein zu lassen. Ganz schlimm, wenn man schon bis zu den Oberschenkeln drin ist, nicht mehr so richtig zurück kann, die Arme hoch erhoben, Schultern hochgezogen, Zähne zusammengebissen. Scheiß kalt. Und dann - wusch - schwimmt ich los, hechle die ersten Schwimmzüge, scheiße kalt, scheiße kalt, und dann ahhhhh. Gott ist das herrlich! Warum habe ich solange gezögert? Ich liebe das Schreiben, wirklich, aber bevor ich anfange ... immer aufregend.
Die Social Media Falle
Das Schreibhäusel. So hieß das früher, der Ort, in den sich die Autor:in zurückzog, um in Ruhe zu schreiben. Heute möchte man lachen: Ihr habt ein Schreibhaus gebraucht? Ohne Internet und Telefon und womöglich noch als Single, musstet ihr euch zum Schreiben in ein Extrahaus verziehen? Ja, doch. Das hängt wohl auch damit zusammen, dass es beim Schreiben ein wenig wie mit dem Meditieren ist. Ruhe ist gut, immer der gleiche Ort ist gut, immer der gleiche Ablauf ist gut. Früher ging man also in sein Schreibzimmer oder sein Schreibhaus (je nach Einkommen) und schrieb.
Heute verfolgt einen das WLAN in der Regel an jeden Ort und - klar! Ich beginne meinen Schreibtag auch mit Mails, schau mal bei Facebook rein, dann noch bei Pinterest und Instagram, dann zu Twitter, was ist bei Lovelybooks? Dann wieder zu Facebook. Das kann einen ganzen Tag so gehen. Vor allem, wenn Du als Selfpublisher:in das Gefühl hast, dass es zum Schreiben dazugehört. Sinn macht. Das Moodboard zu deinem neuen Buch zu erstellen. Die Facebooknachricht eines Fans zu beantworten. Zu twittern, dass dein Buch bald kommt. Zu facebooken, was Du gerade geschrieben hast … äh, Moment mal. Genau.
Gute und schlechte Breaks
Breaks, Unterbrechungen, Schreibpausen gehören zum Schreiben. Nicht nur, weil dir der Rücken wehtut, der Bleistift abbricht, oder Word abstürzt. Auch weil das Gehirn zwischendurch mal einen Moment zum Nachdenken, Abspeichern, Überdenken braucht.
Ein guter Break sieht bei mir so aus: Ich spüre, es läuft nicht mehr so richtig, oder ich habe gerade einen Gedanken, Absatz, Kapitel abgeschlossen. Also mache ich mir einen Tee oder einen kleinen Spaziergang, esse was oder mache mein Yoga. Wunderbar. Das Wichtigste für einen guten Break: Das Gehirn darf ausruhen. Weder etwas denken, noch organisieren, noch reden müssen, schon gar nicht nachdenken oder vorausplanen. Du hast nämlich nicht mit den Fingern geschrieben, sondern mit dem Kopf und der braucht eine Pause.
Körper & Geist
Okay, der Körper auch. Die Augen wollen etwas weiter als bis zur Bildschirmfläche sehen, die Beine sich vertreten, der Magen knurrt, wie immer ist man dehydriert. Pausen sind super. Ich mache dann auch gerne Dinge wie: Wäsche aufhängen oder bügeln. Stumpfsinnige Dinge, die minimale Aufmerksamkeit benötigen. Kochen ist eigentlich schon zu viel. In diesem Zustand, zwischen meinen Schreibphasen, war ich früher oft wie ein Zombie. Nicht ansprechbar - gereizt - hungrig - ängstlich, dass ich es nie wieder zurück an den Schreibtisch schaffe. Okay, ich übertreibe. Das Internet schien eine bessere Ablenkung zu sein. Aber - stopp - es ist eine schlechte Pause, wenn Du - weiter sitzt - auf einen Screen starrst - dein Gehirn mit hirnlosen FB-Posts beschäftigst - dich über negative LB-Kritiken ärgerst - dir witzige Sprüche für Twitter ausdenkst. Nicht gut.
Reingrooven, rausgrooven
Die Kunst ist, sich ins Schreiben rein und aus dem Schreiben raus zu grooven. Statt zu prokrastinieren. Elegant, souverän. Reingrooven sieht bei mir an guten Tagen so aus: Ich habe gute Musik (hier drei Songs, die sich super als Schreibmusik eignen), ich habe etwas zu essen oder Tee an meiner Seite. Ich beginne mit Lesen. Meines eigenen Textes. Genau. Ich weiß, dass das viele Autor:innen machen und es ist ideal, wenn man im Schreibprozess ist: Man liest erstmal die Kapitel, die man am Tag zuvor geschrieben hat. Nur ein paar Sätze und *schwups* streichst Du, überarbeitest Du und bewegst dich ganz natürlich auf die weiße Fläche zu, an der Du weiterschreiben musst. Denn, hey, es ist wie beim Sport, bist Du schon aufgewärmt, dann kannst Du leichter loslaufen.
Rausgrooven ist schon schwieriger. Für manche Schreiber:innen funktionieren Schreibzeiten. Also täglich von - bis. Andere wollen so lange wie möglich abtauchen und lassen Störungen (der Briefträger, der Anruf, der Besuch, Hunger, die Müdigkeit) kommen. Bin ich im Flow, nerven mich Unterbrechungen. Komme ich nicht richtig rein, suche ich Unterbrechungen. Wie sollst Du das steuern? Täglich neu.
Orte und Kulissen
Ist es ganz schlimm, muss ich andere Orte aufsuchen. J.K. Rowling hat Harry Potter 1 in einem Café geschrieben. Eher unfreiwillig, aber es hat funktioniert. Irgendwie habe ich das Gefühl, alle französischen Autor:innen haben nur in Cafés geschrieben. Es ist wie mit Musik beim Schreiben, eine mittlere Aufmerksamkeit ist gut für den kreativen Prozess, das leise Plappern der Leuten um einen herum, der bewegte Hintergrund kann eine ideale Schreibatmosphäre sein. Aber dann kommt eine laute Schulklasse, eine etwas zu schrill über dreckige Windeln redender Papi, eine zu ärgerlich telefonierende Geschäftsfrau und der Bann ist gebrochen. Nichts wie weg hier - falls Du nicht im Zug sitzt. Auch für die anderen Schreiborte gilt - nach meiner Erfahrung - dass sie dir vertraut sein sollten und auch das, was Du dort erwartest. Das gleiche Café, am besten nicht zu Stoßzeiten, der Ablauf ist gleich. Und bestellen solltest Du auch in regelmäßigen Abständen, damit dich die Bedienungen nicht hassen.
Nach Innen gehen
Prokrastinieren ist eine Sache, die mit dem Außen zu tun hat, fürs Schreiben musst Du nach innen gehen. Bei dir bleiben, dranbleiben, dich fallen lassen, gegenwärtig sein. Am ehesten ist es wie beim Meditieren oder Joggen. Nimm dir die Zeit, nimm dir den Raum. Das nächste Thema ist - das Überarbeiten. Wenn du halb, dreiviertel oder ganz fertig mit deinem Manuskript bist, beginnt die Phase der Überarbeitung. Bis zu diesem Punkt hast du eine Menge geschafft. Sei stolz auf dich.
xoxo
Katrin
Die Kursbeiträge - Von der Idee zum Manuskript
Hier eine Übersicht über alle Beiträge. Wenn Du magst, kannst Du von hier aus gleich auf die Beiträge springen, die dir gefallen, die Du gerade brauchst. Hier siehst Du auch, zu welchen Blogbeiträgen es ein Workbook oder Worksheet gibt. Klick auf das Dreieck und klappe alle Beiträge auf:
# 1 Intro - Einführung in die Kurseinheit. Hier
# 2 Ideen - Wie findest du sie, wie gehst du mit ihnen um (+Workbook). Hier
# 3 Story- Wie funktioniert eine gute Story - Die Basis aller Geschichten (+Workbook). Hier
# 4 Charaktere - Die Hauptpersonen deiner Geschichte (+Workbook). Hier
# 5 Genre - Was ist das? Und wieso ist das so wichtig (+Workbook). Hier
# 6 Pseudonym - Tipps zu der Frage, ob du ein Pseudonym verwenden solltest (+Workbook). Hier
# 7 Das Exposé - Wichtig für eine Bewerbung in einem Verlag (+Workbook). Hier
# 8 Planung - Wie planst du dein Buch? (+Workbook) Hier
# 9 Schreibblockade - Wie gehst du damit um? (+Workbook) Hier
# 10 Prokrastinieren - Was so leicht passiert und warum es gar nicht so schlimm ist. Hier
# 11 Überarbeiten - der vielleicht wichtigste Teil deiner Arbeit (+Workbook). Hier
# 12 Die Normseite - Was ist das und warum brauchst du sie? (+Worksheet) Hier
# 13 Anschreiben - Wie schreibst du Verlage an? (+Worksheet) Hier
Workbooks & Worksheets
Zu diesem Beitrag gibt es ein kein Workbook. Alle Tipps findest Du im Beitrag. Aber - natürlich, lege ich dir all. unsere Worbooks ans Herz!
Insgesamt gibt es 9 Workbooks (mehrseitige Arbeitsbücher zum Thema) und 2 Worksheets zu dieser Blogreihe.
Alle Workbooks und Worksheet - insgesamt 50 Übungsblätter - haben wir in ein Bundle mit 11 einzelnen PDFs gepackt, die Du in unserem Shop - Masterclass*Schreiben - findest und dort sofort herunterladen kannst.
Wie alle unsere Materialien für Autor:innen sind sie wunderschön gestaltet und so konzipiert, dass Du sie digital nutzen kannst. Die PDFs sind beschreibbar. Du kannst sie aber auch ausdrucken und mit der Hand ausfüllen.
Diese Worksheets/Arbeitblätter sind eine der besten Methoden das Schreibhandwerk zu lernen. Gleichzeitig sind sie die perfekte Vorbereitung, wenn Du vorhast, ein Buch zu schreiben.
Viel Spaß damit!
Red Bug Writing
Du möchtest alles lieber kompakt in einem Buch lesen?
Nach und nach werden wir den Inhalt der Blogreihen in Bücher zusammenfassen. Das ist vielleicht etwas für dich, wenn Du dich nur genau für ein bestimmtes Thema interessierst. Das erste Buch dieser Reihe fasst alle Beiträge (siehe Übersicht) der Blogreihe "Von der Idee zum Manuskript" in einem E-Book zusammen. Der Vorteil des eBooks: Du kannst im Text suchen und Stellen markieren, dir Zitate heraussuchen und dir Lesezeichen einrichten. Zudem hast du all die guten Tipps immer dabei, auf deinem Handy, in deiner Leseapp - wo immer du magst.
Von der Idee zum Manuskript gibt dir einen kurzen Überblick über alle Schritte von der ersten Idee ein Buch zu schreiben bis zum Schritt, an dem Du dich bei einer Agentur oder einem Verlag bewirbst. Aber, klar, du kannst dein Buch auch selbst herausbringen. Auch dafür bietet es eine gute Anleitung.
Die Arbeitsblätter/Workbooks kannst Du dir zusätzlich in unserem Shop bestellen.
Und noch ein Tipp: Die Blogreihe : Vom Manuskript bis zur Veröffentlichung ist die Blogreihe, die perfekt an diese Blogreihe anschließt. Wenn Du also schon ein fertiges Manuskript in der Schublade oder auf dem Computer hast - dann schau dir diese Blogreihe an. Auch sie hat Worksheets.
Zu der Red Bug Writing-Buchreihe kommen nach und nach Bücher hinzu. Bunt und vielfältig.
Read & Write!
4 Comments
Von der Idee zum Manuskript #1 Intro - Red Bug Culture - Lesen, Schreiben, Veröffentlichen, Kurse
27. Dezember 2024 at 15:19[…] # 10 Prokrastinieren – Was so leicht passiert und warum es gar nicht so schlimm ist. Hier […]
Von der Idee zum Manuskript #2 Ideen - Red Bug Culture - Lesen, Schreiben, Veröffentlichen, Kurse
29. Dezember 2024 at 12:10[…] Geschützt: Von der Idee zum Manuskript #10 Prokrastinieren […]
Von der Idee zum Manuskript #7 Das Exposé - Red Bug Culture - Schreiben, Veröffentlichen, Kurse
2. Januar 2025 at 14:51[…] # 10 Prokrastinieren – Was so leicht passiert und warum es gar nicht so schlimm ist. Hier […]
Von der Idee zum Manuskript #11 Überarbeiten - Red Bug Culture - Schreiben, Veröffentlichen, Kurse
4. Januar 2025 at 11:23[…] # 10 Prokrastinieren – Was so leicht passiert und warum es gar nicht so schlimm ist. Hier […]